Auf der Suche nach einem Gartenzaun trifft man immer häufiger den Begriff Glaszaun. Da auch bei uns die Nachfrage gestiegen ist, haben wir uns umgehört, Angebote eingeholt und uns schlussendlich für die Vario Premium Glaseinsätze entschieden. Warum auch Sie das freuen kann und was Sie ansonsten noch über Glaszäune wissen müssen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Vorteile eines Glaszauns
Sie sind sich unsicher, ob ein Glaszaun das Richtige für Ihren Garten ist? Schauen wir uns einmal die gängigen Klischees an und untersuchen sie nach ihrem Wahrheitsgehalt:
Sind Glaszäune wirklich wetterfest?
Die Annahme, dass Zäune aus Glas besonders gefährdet sind, schnell beschädigt zu werden, können wir entkräften. Für die Produktion wird ESG Glas benutzt, das thermisch vorgespannt ist und eine erhöhte Schlagfestigkeit und Stoßfestigkeit aufweist. Daher wird ESG Glas auch für viele Konstruktionsbauteile verwendet. Ob Sommerhitze, Winterkälte, Sturm oder Hagel: moderne Glaszäune sind für alle deutschen Wetterlagen geeignet.
Muss ein Glaszaun oft gereinigt werden?
Fensterputzen gehört wahrscheinlich nicht zu den Lieblingsaufgaben der meisten. Verständlicherweise entsteht vor der Anschaffung eines Glaszauns der Gedanke, ob die Glaselemente ebenso häufig und aufwendig zu reinigen sind.
Bei diesem Punkt können wir euch aber beruhigen. Bei Bedarf kann mit einem Gartenschlauch und, bei stärkeren Verschmutzungen, einer Bürste schnell und einfach jedes Element von Schmutz befreit werden.
Zudem entfallen Pflegearbeiten wie bei anderen Gartenzäunen z.B. aus Holz. Schleifen, Lackieren oder Streichen muss man Glaszäune nämlich nicht!
Sind Glaszäune schwierig zu montieren?
Die Sorge, dass man sich bei der Montage des Glaszauns schneidet oder das Glas unbeabsichtigt beschädigt wird, ist unbegründet. Die Kanten des Glases sind weder scharf, noch besonders bruch- oder splittergefährdet.
Zusammen mit Ihrem Glaszaun, erhalten Sie von uns auch eine Montageanleitung, die übersichtlich alle Schritte für den Aufbau Ihres neuen Gartenzauns enthält.
- Zaunpfosten ca. 50cm tief einbetonieren.
- Nutensteine im Pfosten in gewünschter Höhe mit Bohrschraube ausrichten und befestigen.
- Gummidichtung in die Nut einziehen, sodass die längeren Lippen nach außen stehen.
- Glasscheibe einschieben.
- Beidseitig die Nutensteine mit Bohrschraube über dem Glas befestigen.
- Pfostenabdeckleiste in die nicht benötigten Pfostennuten einklipsen.
- Abdeckkappe mit leichten Hammerschlag oder einem leichten Faustschlag befestigen.
Glaszaun aus ESG Glas – was bedeutet das?
ESG Glas, oder Einscheiben-Sicherheits-Glas, ist ein vorbehandeltes Material, das, dank seiner erhöhten Schlag- und Stoßfestigkeit, bei vielen Konstruktionen im und um das Haus genutzt wird. Sowohl bei Türen, Tischplatten, Duschabtrennungen oder Gartenzäunen erfreut sich das widerständige Material großer Beliebtheit.
Durch die thermische Behandlung hält ESG Glas nicht nur starke Temperaturschwankungen, sondern auch punktuelle Druckbelastungen, beispielsweise bei Lochbohrungen im Glas, problemlos aus.
Optisch ist hochwertiges ESG Glas kaum von normalem Fensterglas zu unterscheiden und ist daher ein echter Hingucker für Ihr Gartenprojekt.
Glaszaun als Eyecatcher im Garten – Varianten und Besonderheiten
Jetzt haben wir bereits so viel von Glaszäunen erzählt, ohne genauer darauf einzugehen, welche Varianten in Sie im Zaunfuchs-Shop finden können:
- Klar: Vollständig durchsichtiges Glas
- Matt: Vollständig mattiertes Glas
- Fenster: Mattiertes Glas mit einem klaren Streifen als Sichtfenster im oberen Bereich
- Streifen: Hauptsächlich mattiertes Glas, die in 5 Abschnitte unterteilt sind
Vario Premium Glaseinsatz
Der Vario Premium Glaseinsatz ist der Klassiker unter den Glaszäunen. Mit der geraden Oberkante eignet sich dieser Einsatz perfekt sowohl als Eyecatcher zwischen anderen Zaunelementen, als auch als alleinige Zaunwand. Die Höhe beträgt 1800 mm, während Sie in der Breite zwischen 900 mm und 1200 mm wählen können. Auch das Glasmotiv können Sie bei uns im Shop ganz einfach auswählen.
Vario Premium Glaseinsatz Schräge
Anders als unsere gerade Variante ist die Oberseite dieses Glaszaunes Schräg. So lässt sich die starre Struktur eines Gartenzauns ganz leicht aufweichen. Die höchste Stelle der Schräge liegt bei 1800 mm. Die Richtung der Schräge können Sie in unserem Onlineshop ebenfalls problemlos auswählen.
Zubehör für Glaszäune
Sie wünschen sich weiteres Zubehör für Ihren Glaszaun? Dann werden Sie bei Zaunfuchs sicher fündig! Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Zubehör für die Beleuchtung und Verschönerung ihres Glaszauns. Wie wäre es zum Beispiel mit einer LED-Clipleuchte für Zaunpfosten? Stöbern Sie in unserem Shop und finden Sie nicht nur den perfekten Glaszaun, sondern auch alles Weitere rund um das Thema Gartenbegrenzung: online, hochwertig & günstig!