Die richtige Beleuchtung für Ihren Garten

Funkelnde Lichter und wegweisende Leuchten bringen jeden Garten zum Strahlen und kitzeln zugleich noch das letzte Potenzial aus dem Garten heraus. Aber nicht nur Kerzen auf der Terrasse und die Pendelleuchte für unter dem Pavillondach können da weiterhelfen: Neben Lichterketten wirken auch Zaunbeleuchtungen und Leuchten, die in Pfostenkappen integriert sind, wundervoll. Dennoch gilt es, auf einige Dinge bei der Beleuchtung zu achten, damit Sie Ihr Lichterspiel genießen können und Ihr Garten nicht plötzlich im Dunkeln steht.

Die richtige Farbe für Lichterketten als Deko

Welcher Typ sind Sie? Bunt und knallig oder lieber warm und besinnlich? Lichterketten und andere Beleuchtungen gibt es in vielen Farben, Formen und Intensitäten. Wer es lieber bunt mag, darf diesen Abschnitt überspringen. Für alle anderen, die noch auf der Suche nach dem richtigen Kälte- oder Wärmegrad sind, haben wir einen tollen Tipp: Wussten Sie, dass Sie die „Wärme“ oder „Kälte“ von Leuchtmitteln schon vor dem Installieren erkennen können? Mit Kelvin (K) wird die Lichtfarbe angegeben. Je niedriger die Zahl, desto „wärmer“ wirkt das Licht.

Durch ein eher weißes Licht wird die Umgebung gut ausgeleuchtet und je nach Lichthelligkeit ist auch das kleinste Detail zu erkennen. Das Licht wirkt eher kühl und empfiehlt sich daher für Wegbeleuchtungen. Ein warmweißes Licht hingegen wirkt etwas wärmer und kann mit der richtigen Helligkeit ebenfalls alles sichtbar machen. Diese Möglichkeit beleuchtet beispielsweise Terrassen in einem einladenden Licht.

Wichtig: Damit sich auch Ihre Nachbarn an Ihrer Gartenbeleuchtung erfreuen können, sollten Sie darauf achten, dass besonders intensive oder blinkende Lichter nicht auf Fensterhöhe Ihrer Nachbarn befestigt werden. Dies gilt auch für die Helligkeit: Zu helle Beleuchtung oder sogar Strahler sollten die Nachbarn nicht beim Schlafen stören.

Nachhaltig & kosteneffizient – Beleuchtung, die mehr kann

Natürlich können Sie die erstbeste Beleuchtung oder Lichterkette in Ihrem Garten einsetzen, die Sie finden, doch sollten auch die Themen Nachhaltigkeit und laufende Kosten bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

Damit der Energieverbrauch trotz bunter Weihnachtsbeleuchtung nicht in die Höhe schnellt, sollten Sie darauf achten, dass Sie möglichst auf LED-Lichterketten setzen. Diese besitzen nicht nur eine besonders lange Lebensdauer, sondern sind auch deutlich kostengünstiger als Lichterketten mit Glühlämpchen.

Zur langen Lebensdauer zählt nicht nur das Leuchtmittel selbst, sondern auch das Material des Gehäuses. Dadurch dass sich die Beleuchtung im Garten befindet, ist sie jedem Wetter ausgesetzt. Nicht nur Sonne und Wind wirken auf sie ein, sondern ebenso Regen, Schnee und Kälte. Um die Beleuchtung nicht nach jedem Wetter austauschen zu müssen, sollten Sie darauf achten, dass mindestens die Schutzklasse IP44 eingehalten wird. Diese gibt an, dass die Leuchte sowie das Kabel vor Fremdkörpern, die größer als ein Millimeter sind, und Spritzwasser geschützt sind. Die Zahl gibt an, wie groß der Schutzfaktor ist. Jede Beleuchtung, die wir von Zaunfuchs anbieten, ist mit einer sogar deutlich höheren Schutzklasse ausgestattet, sodass wir mit mindestens IP65 im Bereich „wasserdicht“ liegen und damit für den Außenbereich geeignet sind.

Natürliche Beleuchtung im Garten

Bisher haben wir über eine künstliche Beleuchtung gesprochen, aber es gibt natürlich auch die Möglichkeit, sich mit anderen Mitteln schönes Licht in den Garten zu holen. Wenn Sie Kerzen auf Ihrer Terrasse platzieren und sogar Platz für eine Feuerschale haben, kann der gemütliche Abend direkt starten. Feuer erhellt nicht nur den Garten, sondern wärmt auch.

Wichtig: Lassen Sie offenes Feuer und Kerzenflammen niemals unbeobachtet, um Brände zu verhindern.

Die richtige Zaunbeleuchtung für Ihren Garten

Sie haben sich für eine Zaunbeleuchtung entschieden, wissen aber noch nicht so recht, welche die richtige für Sie ist? Bei Zaunfuchs bieten wir Ihnen zu jedem unserer Zaunmodelle die passende Beleuchtung an. Wir haben einmal alle Arten der Beleuchtung für Sie zusammengefasst, um Ihnen einen Überblick zu verschaffen:

Pfostenkappen als Wegweiser

Mit LED-Solar-Pfostenkappen können bestehende Zaunpfosten mit nur wenigen Handgriffen erhellt werden. Dazu wird die bestehende Pfostenkappe durch die Solar-Pfostenkappe ausgetauscht und ganz ohne zusätzliche Verkabelung in Betrieb genommen. Durch den integrierten Lichtsensor schaltet sich die Beleuchtung automatisch bei Dämmerungsbeginn ein. Sie lassen sich auf allen Zaunpfosten mit den Maßen 60/40 anbringen und können so Ihnen und Ihren Gästen den Wege erleuchten.

Variolight LED-Lichtsystem als Allrounder

Mit diesem Lichtsystem erstrahlt der gesamte Zaun. Beim Variolight LED-Lichtsystem werden bestehende Pfostenabdeckleisten durch Acrylglas-Abdeckleisten ausgetauscht. Die LED-Clipleuchten strahlen das Licht nach unten ab. Mit den Variolight LED-Modulstreifen strahlt das Licht sogar nach vorn und hebt den gesamten Pfosten hervor.

Gemütliche Atmosphäre mit dem Privalo Glow LED-Lichtsystem

Wenn Sie sich für einen Privalo Steckzaun entschieden haben, können Sie ihn mit dem Privalo Glow LED-Lichtsystem zusätzlich aufwerten. Statt der bestehenden Pfostenabdeckleisten werden Privalo Glow LED-Lichtleisten in warmweißem Licht eingesetzt. Die Steckpfosten strahlen damit regelrecht und tauchen den Garten in ein warmes Licht. Mit diesem Beleuchtungssystem verzichten Sie weder auf eine gemütliche Atmosphäre noch auf die ausreichende Beleuchtung Ihres Gartens.

Der richtige Platz im Garten für Ihre Beleuchtung

Nun haben wir Ihnen viel über Lichterketten und Beleuchtungen erzählt. Da stellt sich die Frage, welche Plätze sind für eine Beleuchtung im Garten am besten geeignet?

Lichter auf der Terrasse

Fangen wir mit der Terrasse an, denn auf ihr verbringt man gewöhnlich die meiste Zeit. Daher sollte sie unbedingt zu einem gemütlichen und angenehm beleuchteten Bereich werden. Mit Kerzen und Lichterketten erzeugen Sie Gemütlichkeit. Aber auch einzelne LED-Streifen in Ihrem Sichtschutzzaun oder mit LED-Solar-Pfostenkappen bringen ein harmonisches Licht auf die Terrasse, ohne direkt zu hell zu strahlen.

Beleuchtung an Wegen und Stolperstellen

Wie Sie auch in unserem Blogbeitrag zum Thema Sicherheit im Garten nachlesen können, bieten sich Wege und Stolperstellen wie Treppen an, um dort eine Beleuchtung anzubringen. So können Sie auch im Dunkeln noch sicher unterwegs sein und jede Stufe erkennen.

Beleuchtung als Highlight

Sie möchten gern die besonders schön geschnittenen Büsche hervorheben oder Ihren Poolbereich ins Rampenlicht stellen? Dann ist das der ideale Ort, um eine Beleuchtung anzubringen. Mit niedrigen Pfosten inklusive LED-Pfostenabdeckkappen oder aber mit einer Beleuchtung im Sichtschutzzaun können Sie genau das hervorbringen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Insektenhotel Insekten Garten Bienen Bienenhotel Zaunfuchs

Insektenhotels für den Garten – so geht‘s

Preis-Champion Preisgestaltung Auszeichnung Gabione Gabionen-Zaun Zaunfuchs Garten Sichtschutzzaun Zaun Gartenzaun

Zaunfuchs ist Preis-Champion

Hochbeet Frühjahr Frühling Pflanzen Garten Zaunfuchs

Hochbeet frühlingsfit machen

Zaunpaneele Zaun-Paneele Sichtschutzzaun Aluzaun Zaunfuchs

Produktvorstellung: Zaunpaneele

Menü